header

header

Freitag, 16. Oktober 2015

Kommerzialisierung des Sozialen – Markt und Macht im Zeitalter digitaler Kompletterfassung


Unter Beteiligung der beiden Künstler Florian Mehnert und Tankred Tabbert lädt
vom 6. bis 8. November 2015 das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung und der Lehrstuhl für Informatik 1 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnbergzur wissenschaftlichen Tagung FIfFKon 2015 in Erlangen ein.

Das Tagungsmotto der diesjährigen FIfFKon 2015 lautet:

Kommerzialisierung des Sozialen – Markt und Macht im Zeitalter digitaler Kompletterfassung

Digitale Sensorik durchdringt zunehmend unser Leben und generiert und speichert unaufhörlich Daten, von deren Existenz wir oft gar nichts wissen. Die Daten entstehen in Computern und Smartphones, aber auch in Navigationsgeräten, Fitnesstrainern und digitalen Implantaten. Jeder Mensch, jede menschliche Interaktion hinterlässt dadurch digitale Spuren, ein Umstand, den nicht nur Suchmaschinen und soziale Netzwerke zu einem Geschäftsmodell gemacht haben. Nachdem der Mensch als Arbeitskraft und Konsument umfassend überwacht, analysiert und kommerzialisiert worden ist, folgt mit dem Internet der Dinge nun die Kommerzialisierung des privaten und sozialen Lebens? Welchen Wert haben unsere privaten und sozialen Daten und wer verdient an ihnen? Welche Konsequenzen haben Likes, LifeStyle Apps und das Internet der Dinge auf das Machtgefüge der Gesellschaft?

Florian Mehnert wird im Rahmen eines Vortrags über sein Kunstexperiment "11 Tage" berichten und im Rahmenprogramm wird die Video-Installation "Eyeball" von Tankred Tabbert gezeigt werden.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www1.cs.fau.de/fiff/

Freitag, 25. September 2015

GLOBALE: GLOBAL CONTROL AND CENSORSHIP



Der weiteste Weg lohnt zu dieser Ausstellung im ZKM Karlsruhe. Hier die harten Fakten:

  • Beginn Sa, 03.10.2015
  • Ende So, 01.05.2016
  • AusstellungstypThemenausstellung
  • Ort: ZKM_Lichthof 1 + 2
  • Kosten: Museumseintritt
Die Eröffnung findet am Sonnabend, 03. Oktober 2015 um 19:30 Uhr vor dem Museum in Lichthof 3 statt.
Um 22 Uhr folgt eine Performance von Holly Herndon. 

Worum geht es nach Angaben der Veranstalter:

Wissen ist Macht. Und Macht hat vor allem, wer den Fluss der Informationen beherrscht. Dies gilt in besonderem Maße in der digitalen Kultur, in der alle Informationen im weltweiten Netz unkontrollierbar manipuliert werden können. Erwuchs aus dem Umgang mit diesen digitalen Instrumenten lange die Hoffnung auf neue Formen demokratischer Partizipation, so werden sie in jüngster Zeit als ideale Türöffner zur Überwachung von Milliarden Menschen missbraucht. Längst nehmen sich auch demokratische Staaten das Recht, selbst ihre »Freunde« auszuspionieren, und dies in allen militärischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Belangen sowie auf allen Ebenen: Regierungen, Organisationen, Unternehmen, NGOs und einzelne BürgerInnen werden gleichsam überwacht.

Neben die Massenanalyse der kommunikativen Metadaten und den massenhaften Zugriff auf personenbezogene Daten tritt immer häufiger die offene oder geheime Zensur durch Manipulation oder Abschaltung. Wo die Angst vor dieser Bedrohung nicht wirkt, wird die Geheimhaltung wichtiger Informationen durch direkte Behinderung von Veröffentlichungen bis hin zur Verschleppung und Ermordung von JournalistInnen durchgesetzt. Das Ausgeliefertsein an übermächtige Instanzen der Kontrolle und Zensur ist zur conditio humana unserer Zeit geworden. Bereits heute hat ein großer Teil der Öffentlichkeit vor der Allgegenwart staatlicher und kommerzieller Überwachung resigniert.

Die Ausstellung, die im Rahmen der Infosphäre präsentiert wird, beruht auf der Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von WissenschaftlerInnen, JournalistInnen, AktivistInnen und KünstlerInnen in allen Erdteilen und in rund 20 Ländern sowie der Kooperation mit Expertenorganisationen wie dem PEN-Zentrum Deutschland, dem Chaos Computer Club (CCC), Reporter ohne Grenzen, Villa Aurora und mit Plattformen wie netzpolitik.org, digitalcourage.de, WikiLeaks und anderen. Ziel der Ausstellung ist eine Erweiterung der öffentlichen Diskussion über die allgegenwärtigen Überwachungs- und Zensurmaßnahmen, die nicht nur aufgrund stetig neuer Berichte in den Medien, sondern vor allem angesichts der weitgehenden Behinderung der Aufklärung über diese Praktiken als dringlich erscheint.
Im Rahmen der Ausstellung findet am So, 04.10.2015 ein Künstlergespräch statt.
 
Die Verantwortlichen:
 
Mitwirkende:
 
Organisation / Institution
ZKM | Karlsruhe
 
Weitere Informationen:  http://zkm.de/event/2015/10/globale-global-control-and-censorship 
 
 
 
 

Freitag, 18. September 2015

Überwachungskamera-Besitzer ermittelt

Am 13. September veröffentlichte der Hamburger Journalist Carsten Vitt, dass die Besitzer der Überwachungskamera, nach der ich mittels eines bundesweiten Fahndungsaufrufs am 03. September gesucht hatte, in Wahrheit der Hamburger Polizei gehörte. Warum die Kamera gegen geltendes Recht auf ein Wohnhaus gerichtet war, konnte bei der Polizei niemand sagen (!).

Ich danke ganz herzlich dem Elbe-Wochenblatt für die Veröffentlichung meines vorausgegangenen Fahndungsaufrufs online und in der Print-Ausgabe der Zeitung.



Donnerstag, 3. September 2015

Fahndungsaufruf: Wem gehört diese Überwachungskamera?



Am 03. September 2015 erging in Hamburg folgender bundesweite Fahndungsaufruf:

"Am Rand der S-Bahn-Station Stellingen, etwa 15 Meter von der Station entfernt, befindet sich diese Überwachungskamera. Die Kamera ist direkt auf ein Wohnhaus gerichtet und verletzt das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung. Weder die Polizei Hamburg, noch Landes- und Bundespolizei erklären sich für die Anlage verantwortlich, ebenso wenig die Hamburger S-Bahn. Bislang ist daher ungeklärt, wer, warum und zu welchem Zweck die Überwachungskamera auf das Wohnhaus ausrichtete. Wer kann Angaben machen zu den Eigentümern dieser Überwachungskamera bzw. deren Verantwortlichen?

Für Hinweise, die zu einer Aufklärung und Ermittlung der Eigentümer führen, ist eine Belohnung im Wert von 1.000 Euro ausgesetzt. Über die Zuerkennung und Verteilung wird unter Ausschluss des Rechtsweges entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört. Auf Wunsch wird Vertraulichkeit geprüft. Auch sachdienlichen Hinweisen wird nachgegangen. Hinweise bitte an den Medienkünstler Tankred Tabbert unter http://tankred-tabbert-art.de.tl oder an jede Polizeidienststelle."

Freitag, 28. August 2015

Trevor Paglen im Frankfurter Kunstverein



Auch wer nicht um die Ecke wohnt, sollte die Gelegenheit bis Ende des Monats noch nutzen und sich Paglens Ausstellung "The Octopus" ansehen, die man auch als eine vorläufige "Retrospektive" betrachten kann.

Trevor Paglens Bilder zeigen dokumentarisch geheime Orte der Macht, die nach den Interessen der die Macht Ausübenden verborgen bleiben sollten. Seine Kunst ist eine hoch politische, bei der es ebenfalls um ein Verstecken, ein Verbergen, um ein Tarnen sowie ein “Unsichtbarmachen” (wie es dem Tintenfisch, einer Oberart des Octopus, gelingt) geht.

Zu sehen sind Landschaftsbilder im Zeitalter von Big Data, Bilderserien von militärischen Orten und geheimen Überwachungstechniken sowie Videoarbeiten, ferner entsprechende Materialien und Dokumente. Paglen möchte mit seiner Arbeit “Aktionen anstossen, die einen Einfluss auf die Gesellschaft nehmen und aus den institutionellen Räumen der Kunst in die reale Welt hinausreichen”.

In diesem Sinne ermuntert Paglen die Zuschauer den in der Ausstellung installierten ‘Autonomy Cube’ (2014) zu benutzen, der ihnen einen frei zugänglichen WiFi-Hotspot samt anonymen Internetzugang bietet - staatliche Stellen bezeichnen dieses Netzwerk als "dunkel".

Spannender aber ist die Möglichkeit, seine Bilder von Abhör- und Spionagestationen live zu erleben. Das Besondere darüber hinaus:

Ein weiterer Teil der Ausstellung ist den Ergebnissen des Fotowettbewerb “Eagle-Eye Photo Contest: Landschaften der Überwachung” gewidmet. Gezeigt werden von einer Jury (u.a. Trevor Paglen) prämierte Aufnahmen von Florian Freier, Kerstin Matijasevic, Alessandra Schellnegger, Dieter Schwer und Julian Slagman. Sie zeigen unter anderem Basisstationen der amerikanischen NSA und des BND in Deutschland.





Mittwoch, 12. August 2015

Über 1 Million Zuschauer für Kunst-Aktion "Eyeball"

http://youtu.be/ZHV5FBlRVmE

Bereits über eine Million Zuschauer sahen in den ersten vier Wochen die Video-Installation "Eyeball" des Hamburger Medienkünstlers Tankred Tabbert über den Dächern der Reeperbahn. Die Aktion zum Thema Überwachung wurde nun bis zum 01. September 2015 verlängert.

Sonntag, 12. Juli 2015

"Eyeball": Riesen-Auge über(wacht) Hamburg

Kunstaktion von Tankred Tabbert auf der Hamburger Reeperbahn/Ecke Große Freiheit vom 10. Juli bis 10. August 2015. 


http://youtu.be/ZHV5FBlRVmE

Es handelt sich um ein ursprünglich Zen-inspiriertes Video, das einerseits zum Assoziieren und Meditieren einlädt (es beruht auf einem Traum und der Bedeutung, die das Kreis-Symbol im Zen-Buddhismus besitzt).

Im öffentlichen Raum andererseits entfaltet das unabwendbare, aufdringliche und ein wenig freakige Auge eine im Gegenteil sehr krasse und beunruhigende Wirkung:

Es entsteht ein völlig neues Gefühl dafür, was es bedeutet, beobachtet zu werden und man fühlt sich auf unangenehme Weise überwacht. Die sonst meist unbemerkt und abstrakt ablaufende Überwachung erhält plötzlich ein persönliches Gesicht, die "Herrschaft des Blicks" wird spürbar. Gleichzeitig erhalten die Betrachter das Gefühl, dass die anonymen Überwacher aus ihrer Anonymität herausgerissen werden und die zermürbende Schattenseite des Dauer-Überwachens, unter der das Auge offenbar leidet, kann in ihrer Verletzlichkeit und Ödnis auch Hoffnung auf ein Ende der unerträglichen Überwachung machen.

"Eyeball" im öffentlichen Raum ist eine weitere Variante der "minimal invasiven Kunst" Tabberts, die seit Mitte der 1990er Jahre in Formen des Alltags eindringt, in denen Kunst sonst nicht stattfindet.

Mit freundlicher Unterstützung von www.kultscreens.de.