Faszinierende künstlerische Positionen von den 1960ern bis zur Gegenwart - ausgewählt und kommentiert von Tankred Tabbert.
header

Freitag, 16. Oktober 2015
Kommerzialisierung des Sozialen – Markt und Macht im Zeitalter digitaler Kompletterfassung
Unter Beteiligung der beiden Künstler Florian Mehnert und Tankred Tabbert lädt
vom 6. bis 8. November 2015 das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung und der Lehrstuhl für Informatik 1 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnbergzur wissenschaftlichen Tagung FIfFKon 2015 in Erlangen ein.
Das Tagungsmotto der diesjährigen FIfFKon 2015 lautet:
Kommerzialisierung des Sozialen – Markt und Macht im Zeitalter digitaler Kompletterfassung
Digitale Sensorik durchdringt zunehmend unser Leben und generiert und speichert unaufhörlich Daten, von deren Existenz wir oft gar nichts wissen. Die Daten entstehen in Computern und Smartphones, aber auch in Navigationsgeräten, Fitnesstrainern und digitalen Implantaten. Jeder Mensch, jede menschliche Interaktion hinterlässt dadurch digitale Spuren, ein Umstand, den nicht nur Suchmaschinen und soziale Netzwerke zu einem Geschäftsmodell gemacht haben. Nachdem der Mensch als Arbeitskraft und Konsument umfassend überwacht, analysiert und kommerzialisiert worden ist, folgt mit dem Internet der Dinge nun die Kommerzialisierung des privaten und sozialen Lebens? Welchen Wert haben unsere privaten und sozialen Daten und wer verdient an ihnen? Welche Konsequenzen haben Likes, LifeStyle Apps und das Internet der Dinge auf das Machtgefüge der Gesellschaft?
Florian Mehnert wird im Rahmen eines Vortrags über sein Kunstexperiment "11 Tage" berichten und im Rahmenprogramm wird die Video-Installation "Eyeball" von Tankred Tabbert gezeigt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www1.cs.fau.de/fiff/
Abonnieren
Posts (Atom)