header

header

Sonntag, 3. Mai 2015

Neue Seite über Denis Beaubois

Denis Beaubois hat für mich rückblickend eine der bedeutendsten Arbeiten zum Thema Kunst und Überwachung geleistet und Einzelheiten sind auf einer ihm gewidmeten Seite in diesem Blog zusammengefasst:

http://kunst-und-ueberwachung.blogspot.de/p/denis-beaubois.html

Donnerstag, 2. April 2015

Florian Mehnert bricht Überwachungskunst-Projekt ab


Das jüngste Überwachungskunst-Projekt von Florian Mehnert heisst "11 Tage". Worum geht es?

Mehnert stellte Live-Aufnahmen einer Laborratte in ihrem Käfig ins Netz. Auf die Ratte ist dabei angeblich eine Waffe gerichtet, die nach Ablauf von elf Tagen – das wäre der 24. März 2015 gewesen – scharf gestellt werden sollte. Dann sollten Besucher der web site "11Tage" das Tier mit nur einem Mausklick töten können. Bereits vor dem Start des Projekts konnten die User abstimmen und zu Beginn des Projekts woltle ein Drittel der Abstimmenden die Ratte tot sehen.

Mit seinem Projekt will der Künstler nach eigenen Angaben auf die ständige Überwachung und das anonyme Töten durch Kampfdrohnen aufmerksam machen.

Weitere Informationen und die Erklärung Mehnerts zu dem Projekt gibt es auf der ihm gewidmeten Unterseite auf diesem Blog.

Mittwoch, 25. März 2015

Neue Ergänzungen

Heute gab es neue Ergänzungen aus den 1970er und 1980er Jahren, teilweise von Künstlern, die sich von damals bis heute mit dem Thema Überwachung beschäftigen.

Demnächst mehr... also schaut wieder rein.

Herzlichst aus Hamburg:
Tankred Tabbert

Sonntag, 15. März 2015

Neue Ergänzungen

Der Blog wächst langsam nach und nach weiter und wurde um weitere neue Seiten ergänzt. Herzlichen Dank an alle, die bereits hereingeschaut haben!

Demnächst wird es um Beispiele aus der "Vor-Snowden"-Ära aus den 1960er bis 1990er Jahren gehen.

Bitte schaut also wieder vorbei oder abonniert einfach den newsletter.

Montag, 23. Februar 2015

Willkommen zu Kunst und Überwachung


Im Jahre 2001 beschäftigte ich mich als Medienwissenschaftler und Medienkünstler anlässlich meiner Teilnahme am Internationalen Medienkunstpreis des Zentrums für Kunst und Medientechnologie erstmals mit dem Thema „Überwachung“. Das Thema hieß damals „Control space - Die wachsame Gesellschaft“.

Wie sich herausstellte, kehrte die Aktualität des Themas in Wellen wieder. Im Jahre 2013 dann inspirierten mich die damaligen Enthüllungen von Edward Snowden zur Serie „Suspects“, bei deren Ausstellung ich besonders spannende Gespräche mit ehemaligen Stasi-Opfern, aber auch ehemaligen Privatdetektiven führen konnte. Gleichzeitig aber war ich milde gesagt überrascht von der Gleichgültigkeit der Mehrheit der bundesdeutschen Bevölkerung gegenüber der „wachsamen“ Wirklichkeit.

Die Recherche nach anderen Künstlern, die sich ebenfalls mit dem Thema Überwachung beschäftigen, stellte sich als unerwartet mühsam heraus. Dieser Blog will daher die Recherche erleichtern und nach und nach einen Überblick über Arbeiten zum Thema Überwachung vorstellen, die mich besonders fasziniert und überzeugt haben.

Die Auswahl ist also einerseits eindeutig eingeschränkt durch meinen unvollständigen Kenntnisstand - weshalb ich für Hinweise auf weitere Arbeiten stets sehr dankbar bin - , andererseits auch durch meine Qualitätskriterien, die logischerweise ebenfalls höchst subjektiv sind, aber die offensichtlich auch noch von vielen anderen Menschen in der Welt der Kunst mehr oder minder geteilt werden.

Dieser blog heisst bewusst nicht „Kunst gegen Überwachung“, sondern „Kunst und Überwachung“. Auch wenn meine eigenen Arbeiten zum Thema in der Regel kritische politische Aussagen miteinschließen, will dieser blog einfach eine wertfreie Auswahl sehenswerter Arbeiten vorstellen - zur Diskussion, Inspiration und zum Weitersagen.  

Wer zu mir Kontakt aufnehmen möchte, kann mich gerne über meine web site http://tankred-tabbert-art.de.tl erreichen. Ich freue mich immer über Anregungen und bin ebenso gerne auch zu gemeinsamen Ausstellungen oder Aktionen bereit. Lasst also einfach mal von euch hören...

Herzlichst aus Hamburg:
Tankred Tabbert